Die Musikkapelle auf dem Dorfplatz von Girlan |
Samstag, 28. Dezember 2013
Dienstag, 24. Dezember 2013
Sonntag, 15. Dezember 2013
Silvestergruß
Die Musikkapelle Girlan beim Silvestergruß 2012 |
Wir bedanken uns herzlich bei allen Bürgern, welche uns kürzlich bei unserer Sammlung mit Spenden bedacht haben. Als Dank dafür, überbringen wir am Samstag 28. Dezember unsere musikalischen Glückwünsche für ein gutes Neues Jahr. Der Rundgang durch das Dorf führt über das Oberdorf zum Jesuheim und schließlich nach Schreckbichl. Beginn ist um 13 Uhr am Dorfplatz.
Adventskonzert am 23.12. um 19 Uhr 30
![]() |
Besinnliche
Adventsmusik am Montag 23. Dezember um 19:30 Uhr
|
Ein Adventskonzert
der ganz besonderen Art geben wir am Montag 23. Dezember in der
Pfarrkirche. Neben der Musikkapelle tritt auch der Kinderchor auf,
unter der Leitung von Kapellmeister Tobias Mair und Chorleiterin
Doris Warasin. Doris wird auch als Solistin zusammen mit der
Musikkapelle auftreten. Auf dem Programm stehen:
Adeste Fidelis
Panis Angelicus
Ausschnitte aus
dem Musical Haiku
Choralia
Abendsegen
One Moment in time
Gabriela's Song
Halleluja
Wir laden Sie
herzlich zu diesem Konzert ein, und wünschen eine besinnliche
Weihnachtszeit.
Beginn ist um
19:30 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Mittwoch, 4. Dezember 2013
Sammlung – Vorankündigung
Am Samstag 7. und Sonntag 8. Dezember werden Sie unsere Musikanten zuhause besuchen, um für eine Spende für unseren Verein zu bitten. Wir bedanken uns im Voraus für Ihr Verständnis und sagen allen Spendern ein herzliches Vergelt's Gott. Näheres dazu im nächsten Gemeindeblatt.
Montag, 25. November 2013
Cäciliafeier
Am vergangenen Sonntag 24.11. haben wir am Festtag der Hl. Cäcilia die Messe musikalisch mitgestaltet. Wir danken unserem Pfarrer Christian Pallhuber für seine wertschätzenden Worte. Unser neuer Kapellmeister Tobias Mair hat für diese Messe ein schönes und anspruchsvolles Programm mit uns einstudiert, wir danken ihm herzlich dafür und wünschen ihm eine angenehme und erfolgreiche Zeit in unserem Verein.
Bei der anschließenden Feier im Tannerhof wurde der bisherige Kapellmeister Peter Market zum Ehrenmitglied der Musikkapelle Girlan ernannt. Damit möchten wir unsere Wertschätzung für seine 28-jährige erfolgreiche Tätigkeit als Kapellmeister zum Ausdruck bringen.
Auch Markus Kerschbaumer wurde geehrt, für bereits 15-jährige Mitgliedschaft.
Wir bedanken uns bei Chefkoch Karlheinz Rautscher und den vielen fleißigen Händen des Küchen- und Serviceteams für die vorzügliche Bewirtung.
Donnerstag, 21. November 2013
Ein neuer Kapellmeister in Girlan!
![]() |
Girlans neuer Kapellmeister, Tobias Mair. |
Mit folgendem Interview möchten wir unseren neuen musikalischen Leiter kurz vorstellen:
B: Name, Alter,
Geburtsort?
T: Mair Tobias, geb. am 16. Juli
1982 in Meran.
B: Mit welchem
Gefühl bist du in die erste Probe hier in Girlan gegangen?
T: Bunt gemischt.
B: Das heißt?
T: Also, es ist sicher immer wieder
eine Herausforderung, aber ich habe mich sehr sehr wohl gefühlt, da
ich Euch alle schon im Sommer kennengelernt habe und es war eine sehr
gute Stimmung da. Natürlich, nach jemandem der 28 Jahre da war
herzukommen, ist klarerweise eine Herausforderung.
B: Dies wäre
meine nächste Frage gewesen, nämlich, wie ist das, man kommt
sozusagen wie ein Moyes nach einem Ferguson, um ein Beispiel aus dem
Fußball zu nehmen, in einen Verein... Die Leute sind an gewisse
Verältnisse gewöhnt... Und nun musst du etwas neues erfinden, oder
wie läuft das?
T: Etwas Neues erfinden glaube ich
kann man nicht, Blasmusik ist Blasmusik. Peter hat seines geleistet
und dies muss auf jeden Fall geschätzt werden. Nun beginnt eine neue
Ära, mit jemandem der vielleicht andere musikalische Auffassungen
hat. Peter hat dies gut gemacht, der nächste probiert was anderes,
und man sollte von jedem das Beste herausnehmen.
B: Worauf legst
du, aus musikalischer Sicht, besonders Wert? Was ist Dir besonders
wichtig?
T: Musikalität. Musik mit Herz
spielen. Musik muss Feeling haben, muss leben.
B: Was ist Dein
Hauptberuf?
T: Mein Hauptberuf ist Musiker.
B: Bist du auch
Musiklehrer?
T: Ja, aber ich unterrichte privat,
und habe mich hier auf die eigenen Füße gestellt.
B: Was machst du
gern in deiner Freizeit, also außer musizieren?
T: Bei meiner Familie sein,
hauptsächlich.
B: Du hast Frau
und Tochter?
T: Ja, das stimmt. Meine Tochter ist
jetzt dreieinhalb Monate alt. Sie ist am 30. Juli dieses Jahres in
Meran geboren und das Schönste das es für mich auf dieser Welt
gibt.
B: Wie heißt sie?
T: Amelie.
B: Nenn mir drei
Stichworte zum Thema Musikkapelle, welche Dir spontan einfallen.
T: Tradition, super Musik machen,
und Gesellschaft.
B: Welche
Musikrichtung bevorzugst du?
T: Jede Musik die gut gemacht ist.
B: Wo warst du
vorher als Kapellmeister tätig?
T: Bei der Musikkapelle Tschars.
B: Wie lange?
T: Fünf Jahre.
B: Hat es dir dort
gefallen? Positives, negatives?
T: Ja. Man sollte immer nur positiv
weggehen. In jedem Verein gibt es etwas, aber man sollte nur die
guten Erfahrungen mitnehmen.
B: Was ist mit der
Girlaner Musikkapelle dein Ziel in den nächsten ein bis zwei Jahren?
Was möchtest du gerne erreichen?
T: Man muss sich Ziele setzen im
Leben. Ich möchte projektartig arbeiten, sodass wir immer wieder
zwei drei Highlights pro Jahr haben, sodass alle immer motiviert
sind. Vor allem müssen wir auch darauf achten dass die Jugend
gefördert wird, denn ohne gibt es keine Zukunft.
B: Danke fürs
Gespräch Tobias, das wars auch schon!
Mittwoch, 9. Oktober 2013
3. Girlinger Törggelefest mit der Musikkapelle Girlan

Vollbesetzte
Tische, unterhaltsame Musik, tolle Stimmung, traditionelle
Köstlichkeiten: dies war das Törggelefest 2012 der Mk Girlan. Nach der
gelungen Organisation des Vorjahrs laden wir auch in diesem Jahr wieder
alle Dorfbewohner, Gäste, Freunde der Musik und Feinschmecker in den
Glögglhof nach Girlan zum Törggelefest 2013.
Neben Schlutzkrapfen, verschiedenen hausgemachten Knödelarten wird es natürlich auch Surfleisch, Sauerkraut, und, als süße Nachspeise, Polsterzipfel geben. Dazu servieren wir Weine der Girlaner Kellereien. Im tiefen Keller gibt es zusätzlich die Möglichkeit der Weinkost. Im Hof werden zudem "Keschtn" gebraten!
Wir freuen uns Sie am 12. Oktober an die "Letzte Fuhre" direkt anschließend, ab ca. 16 Uhr, im Glögglhof zu begrüßen!
Neben Schlutzkrapfen, verschiedenen hausgemachten Knödelarten wird es natürlich auch Surfleisch, Sauerkraut, und, als süße Nachspeise, Polsterzipfel geben. Dazu servieren wir Weine der Girlaner Kellereien. Im tiefen Keller gibt es zusätzlich die Möglichkeit der Weinkost. Im Hof werden zudem "Keschtn" gebraten!
Wir freuen uns Sie am 12. Oktober an die "Letzte Fuhre" direkt anschließend, ab ca. 16 Uhr, im Glögglhof zu begrüßen!
Montag, 9. September 2013
Schreckbichler Kirchtag am 14.09.2013
![]() |
Konzert zum Schreckbichler Kirchtag mit Peter Market
|
Peter Market steht seit 28 Jahren der Musikkapelle Girlan
als Kapellmeister vor. Mit dem Kirchtagskonzert am 14. September in
Schreckbichl beendet er seine Kapellmeistertätigkeit in unserem Verein.
Die Musikkapelle Girlan ist dankbar und stolz auf die vielen
Erfolge und schönen Erlebnisse die wir mit unserem lieben Peter hatten. Viele
Eppaner und besonders die Girlaner haben ihn in dieser Zeit kennen und schätzen
gelernt. Umso mehr freuen wir uns auf das Konzert zum Schreckbichler Kirchtag
am Samstag, den 14. September um 20 Uhr, und laden Sie alle recht herzlich dazu
ein!
Donnerstag, 22. August 2013
Girlaner Kellerfest am 30.08.-01.09.2013
![]() |
Die Musikkapelle finden Sie an den Ständen 5 und B |
Freitag: Durnholz 7
Samstag: Die Viller, und ab 20 Uhr Südtiroler Rifflblech
Sonntag: Andrianer Böhmische
Außerdem finden Sie uns am Sonntag auch am Stand B im Garten des Gasthofs Weißes Rössl. Dort genießen Sie ein Sektfrühstück mit den Produkten der Südtiroler Sekterzeuger. Musikalisch unterhalten Sie Manuela & Tanja.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unseren Ständen und auf eine angenehme Stimmung beim Kellerfest!
Freitag, 26. Juli 2013
Frühschoppen - Dank
![]() |
Im Bild: Harald Spitaler, Bruno Moser, Maria Niedrist und Wolfgang Trafojer. |
Am vergangenen Sonntag 14. Juli hat die Musikkapelle Girlan einen Frühschoppen im Tannerhof veranstaltet. Wir bedanken uns bei allen Festbesuchern und den freiwilligen Helfern, sowie bei der Paulser Böhmischen, welche stimmungsvoll bis in den Nachmittag hinein aufgespielt hat.
Mit neuen Polo Shirts im kühlen Grün erstrahlten die Girlaner Musikanten in jugendlicher Frische. Ein herzlicher Dank gilt Bruno Moser vom Hotel Weinegg für die Finanzierung dieser Shirts.
Dienstag, 16. Juli 2013
Jungbläserwoche
![]() |
Die Jungmusikanten, flott gestylt am Casino Abend
|
Vier Tage lang vom 3. bis 6. Juli haben unsere
Jungmusikanten zusammen mit ihren Freunden von der Musikkapelle Andrian auf
Schloss Matschatsch verbracht. Neben schulischem Blasen und Vollproben im
Orchester standen eine Reihe von Freitzeitspielen für die fast 40 Teilnehmer
auf dem Tagesprogramm. Besonders beliebt war die Herzblatt-Show und der Casino
Abend.
Unterrichtet wurden die Jungmusiker von: Melanie Meraner und
Maria Niedrist (Flöte), Maria Demetz (Oboe, Fagott), Christine Egger
(Klarinette), Karin Steiner (Saxophon), Arnold Leimgruber (Horn, Orchester),
Barbara Höller (Trompete), Hansi Brugger (Trompete, Orchester), Erich Warasin
(Tiefes Blech) und Hannes Larcher (Schlagzeug).
Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Jungendleitern Erich
Warasin und Stephan Hölzl, bei den KöchInnen Marlies Warasin, Christine
Flunger, Hans Tschurtschentaler und Erna Franceschini, bei der Gemeinde Eppan
für die zur Verfügung Stellung des Schlosses.
Abonnieren
Posts (Atom)